Punktetabelle Abitur NRW: Die aktuelle Übersicht für die gymnasiale Oberstufe

Foto des Autors

By Jan

Aufbau und Berechnung der Punkte

Das Abitur in Nordrhein-Westfalen wird über eine Punktetabelle berechnet. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Summe der erreichten Punkte in den einzelnen Fächern. Die Punkteverteilung richtet sich nach der erreichten Note und der Gewichtung des jeweiligen Fachs.

Notenskala und Punkteverteilung

Die Leistung in den einzelnen Fächern wird mit Noten von 0 bis 15 bewertet.

Note Punkte
0 0
6 6
7 7
8 8
9 9
10 10
11 11
12 12
13 13
14 14
15 15

Gewichtung der Fächer

Die Fächer werden unterschiedlich gewichtet. Leistungskurse haben ein Gewicht von 5, Grundkurse ein Gewicht von 3.

Gesamtpunktzahl

Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Addition der Punkte aus allen Fächern, multipliziert mit dem entsprechenden Gewicht:

Gesamtpunktzahl = (Punkte Leistungskurs 1 x 5) + (Punkte Leistungskurs 2 x 5) + (Punkte Grundkurs 1 x 3) + ...

Notenumrechnung und Punkteverteilung

Die Umrechnung deiner Noten in Punkte ist entscheidend für die Berechnung deiner Abiturnote. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie deine Noten in Punkte umgerechnet werden:

| Note | Punkte |
|---|---|
| 1,0 | 15 |
| 1,3 | 13 |
| 1,7 | 11 |
| 2,0 | 10 |
| 2,3 | 8 |
| 2,7 | 6 |
| 3,0 | 5 |
| 3,3 | 4 |
| 3,7 | 3 |
| 4,0 | 2 |
| 5,0 | 0 |

Gewichtung der Noten

Nicht alle Fächer haben das gleiche Gewicht in der Punkteberechnung. Die Fächer werden in drei Kategorien eingeteilt:

  • Kernfächer (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache): 5-fach gewichtet
  • Leistungsfächer: 4-fach gewichtet
  • Grundfächer: 2-fach gewichtet

Praktische Anwendung

Um die Punkte für ein Fach zu berechnen, multiplizierst du die Punkte für deine Note mit der Gewichtung des Fachs.

Beispiel:

Du hast im Grundfach Biologie die Note 2,3. Die Gewichtung für Grundfächer beträgt 2.

Punkte = 8 (Punkte für Note 2,3) x 2 (Gewichtung) = 16

Die Summe aller Punkte aus deinen Fächern ergibt deine Gesamtpunktzahl. Diese bildet die Grundlage für die Berechnung deiner Abiturnote.

Bedingungen für die Abiturzulassung

Eine erfolgreiche Teilnahme an der Abiturprüfung und der damit verbundene Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Diese Bedingungen dienen dazu, sicherzustellen, dass du über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügst, um ein Hochschulstudium erfolgreich zu absolvieren.

Dauer der Oberstufe

Du musst die Oberstufe in der Regel in zwei Jahren absolvieren.

Mindestanzahl an Kurspunkten

Um zur Abiturprüfung zugelassen zu werden, musst du mindestens 240 Kurspunkte sammeln. Diese Punkte erhältst du durch die Belegung von Kursen in verschiedenen Fächern (Grundkurse und Leistungskurse).

Mindestnote in den Abiturprüfungsfächern

In den schriftlichen Prüfungsfächern musst du in jedem Fach mindestens die Note "ausreichend" (4 Punkte) erreichen. In den mündlichen Prüfungsfächern musst du mindestens die Note "teilweise ausreichend" (3 Punkte) erreichen.

Fehlzeitenregelung

Deine Fehlzeiten dürfen während der Oberstufe 20% nicht überschreiten. Andernfalls kann die Abiturzulassung gefährdet sein.

Weitere Voraussetzungen

Neben den genannten Bedingungen gibt es möglicherweise noch weitere Voraussetzungen, die von deiner Schule oder deinem Bundesland festgelegt werden. Informiere dich daher rechtzeitig bei deiner Schule oder der zuständigen Bildungsbehörde.

Alternative Berechnungsmöglichkeiten für die Abiturzulassung

In einigen Fällen kannst du auch ohne die Erfüllung der regulären Zulassungsbedingungen zur Abiturprüfung zugelassen werden. Dies ist beispielsweise möglich, wenn du eine Berufsausbildung oder einen Wehrdienst absolviert hast. Die genauen Voraussetzungen für eine alternative Zulassung kannst du bei deiner Schule oder der zuständigen Bildungsbehörde erfragen.

Prüfungsfächer und Gewichtung

Die Prüfungsfächer im Abitur in NRW sind in Pflichtprüfungsfächer und Wahlprüfungsfächer unterteilt. Die Pflichtprüfungsfächer sind Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache, die du bereits in der Sekundarstufe I belegt hast.

Neben den Pflichtprüfungsfächern musst du dich für drei Wahlprüfungsfächer entscheiden. Die Wahlprüfungsfächer kannst du frei aus den folgenden Bereichen wählen:

Naturwissenschaften:

  • Biologie
  • Chemie
  • Physik

Gesellschaftswissenschaften:

  • Geschichte
  • Sozialwissenschaften
  • Philosophie

Sport:

  • Sport

Ästhetische Fächer:

  • Kunst
  • Musik

Die Prüfungsfächer werden je nach ihrer Bedeutung für das Abitur unterschiedlich gewichtet:

Gewichtung der Prüfungsfächer

Fach Gewichtung
Deutsch 5-fach
Mathematik 5-fach
Fremdsprache 3-fach
Wahlprüfungsfach 1 3-fach
Wahlprüfungsfach 2 1-fach
Wahlprüfungsfach 3 1-fach

Das bedeutet, dass die Noten in den Pflichtprüfungsfächern Deutsch und Mathematik einen größeren Einfluss auf deine Abiturnote haben als die Noten in den Wahlprüfungsfächern.

Tipp: Überlege dir sorgfältig, welche Wahlprüfungsfächer du wählst. Die Fächer sollten dir liegen und du solltest darin gute Noten erzielen können.

Besondere Regelungen

Es gibt einige besondere Regelungen zur Gewichtung der Prüfungsfächer:

  • Wenn du in einem Wahlprüfungsfach eine Eins oder eine Zwei erzielst, wird dieses Fach mit vierfachem Gewicht gewertet.
  • Wenn du in einem Pflichtprüfungsfach eine Fünf bekommst, kannst du das Fach durch eine Kompensationsnote aus einem anderen Fach ausgleichen. Die Kompensationsnote darf jedoch nicht schlechter als "ausreichend" sein.

Anzahl der Leistungskurse und Grundkurse

Leistungskurse

Im Abitur in NRW musst du drei Leistungskurse belegen. Diese Fächer werden intensiver unterrichtet und mit einem höheren Gewicht in die Abiturnote eingerechnet.
Die Leistungskurse kannst du frei aus den angebotenen Fächern deiner Schule wählen, es gibt jedoch einige Einschränkungen. In der Regel musst du mindestens einen Kurs aus den Fächern Deutsch, Mathematik oder eine Fremdsprache belegen.

Grundkurse

Neben den Leistungskursen musst du auch sieben Grundkurse belegen. Diese Fächer werden weniger intensiv unterrichtet und gehen mit einem geringeren Gewicht in die Abiturnote ein.
Aus welchen Fächern die Grundkurse gewählt werden können, ist von Schule zu Schule unterschiedlich.

Wahlmöglichkeiten

Die Kombination aus Leistungskursen und Grundkursen ist sehr flexibel und ermöglicht es dir, deine Ausbildung auf deine Interessen und Stärken auszurichten. Du kannst beispielsweise drei Leistungskurse in deinen Lieblingsfächern belegen und die Grundkurse nutzen, um deine Allgemeinbildung zu erweitern.

Hinweise

  • Die Zahl der angebotenen Leistungskurse und Grundkurse kann von Schule zu Schule variieren.
  • Es ist ratsam, deine Wahl der Leistungskurse und Grundkurse sorgfältig zu überlegen, da sie einen großen Einfluss auf deine Abiturnote haben.
  • Wenn du dir bei der Wahl der Fächer unsicher bist, kannst du dich an die Beratungslehrer deiner Schule wenden.
  • Die aktuellsten Informationen zu den angebotenen Leistungskursen und Grundkursen findest du auf der Website deiner Schule.

Zusatzpunkte und Bonifikationen

Neben der Noten- und Punkteverteilung kannst du auch durch Zusatzpunkte und Bonifikationen deine Abiturnote verbessern. Diese werden unter bestimmten Bedingungen vergeben und können einen erheblichen Einfluss auf deine Gesamtpunktzahl haben.

Zusatzpunkte für besonderes Engagement

Für besonderes Engagement in schulischen oder außerschulischen Bereichen kannst du Zusatzpunkte erhalten.

  • Schülervertretung: 4 Punkte für die Tätigkeit in der Schülervertretung (SV)
  • Schulpflegschaft: 4 Punkte für die Mitarbeit in der Schulpflegschaft
  • Sport: 4 Punkte für herausragende Leistungen im Sport (z. B. erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben)
  • Musik: 4 Punkte für herausragende Leistungen in der Musik (z. B. Teilnahme an Orchestern oder Chören)
  • Soziale Arbeit: 4 Punkte für ehrenamtliches Engagement in sozialen Bereichen

Bonifikationen für bestimmte Fächer

Auch für bestimmte Fächer kannst du Bonifikationen erhalten:

  • Fremdsprachen: 3 Punkte für jede zusätzlich zum Abitur bestandene Fremdsprache
  • Mathematik: 3 Punkte für das Abitur in Mathematik, wenn du mindestens 10 Punkte erreicht hast
  • Naturwissenschaften: 3 Punkte für das Abitur in einem naturwissenschaftlichen Fach (Biologie, Chemie oder Physik), wenn du mindestens 10 Punkte erreicht hast

Bedingungen für die Vergabe von Zusatzpunkten und Bonifikationen

Um Zusatzpunkte oder Bonifikationen zu erhalten, musst du bestimmte Bedingungen erfüllen:

  • Die Leistungen müssen über einen längeren Zeitraum erbracht worden sein.
  • Die Leistungen müssen nachweisbar sein (z. B. durch Zeugnisse, Urkunden oder Bestätigungen).
  • Die Leistungen dürfen nicht bereits in die Noten der Abiturfächer eingeflossen sein.

Antrag auf Zusatzpunkte und Bonifikationen

Zusatzpunkte und Bonifikationen müssen beantragt werden. Dies geschieht in der Regel über das Sekretariat deiner Schule. Die Anträge müssen spätestens bis zum Ende der Qualifikationsphase gestellt werden.

Auswirkungen auf die Abiturnote

Zusatzpunkte und Bonifikationen werden zu deiner Gesamtpunktzahl addiert. Dadurch kannst du deine Abiturnote verbessern und ggf. einen höheren Notendurchschnitt erreichen.

Mögliche Abiturnoten

Berechnung der Abiturnote

Deine Abiturnote berechnet sich aus dem Durchschnitt deiner Punkte in den Prüfungsfächern. Jeder Leistungskurs ist vierfach, jeder Grundkurs einfach gewichtet. Die Durchschnittsnote wird auf zwei Dezimalstellen gerundet.

Notenskala

Die Notenskala für das Abitur reicht von 1,0 (sehr gut) bis 6,0 (ungenügend). Die Noten werden in Schritten von 0,1 vergeben.

Erreichbare Durchschnittsnoten

Abhängig von deiner Leistung in den Prüfungsfächern sind folgende Durchschnittsnoten möglich:

  • 1,0 – 1,5: Sehr gut
  • 1,6 – 2,5: Gut
  • 2,6 – 3,5: Befriedigend
  • 3,6 – 4,5: Ausreichend
  • 4,6 – 6,0: Mangelhaft oder ungenügend

Hinweise zur Notengebung

Beachte Folgendes:

  • Eine Note von 1,0 ist nur möglich, wenn du in allen Prüfungsfächern mindestens 15 Punkte erreichst.
  • Eine Note von 1,1 ist nur möglich, wenn du in allen Prüfungsfächern mindestens 14 Punkte erreichst.
  • Eine Note von 6,0 ist nur möglich, wenn du in mindestens einem Prüfungsfach 0 Punkte erreichst.

Alternative Berechnungsmöglichkeiten für die Abiturzulassung

Neben der Standardberechnung der Abiturpunkte nach der Punktetabelle gibt es auch alternative Berechnungsmöglichkeiten, die unter bestimmten Voraussetzungen in Betracht gezogen werden können.

Einbringung von Zusatzleistungen

Du kannst Zusatzleistungen wie Praktika, Sprachzertifikate oder besondere außerschulische Aktivitäten einbringen, um deine Abiturpunkte zu verbessern. Die genaue Anzahl der Punkte, die du für diese Leistungen erhältst, hängt von der Art der Leistung und ihrer Qualität ab.

Berechnung nach §10 Absatz 4 APO-GOSt

Wenn du nachweisen kannst, dass deine individuellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme an den Abiturprüfungen beeinträchtigt sind, kannst du die Berechnung deiner Abiturpunkte nach §10 Absatz 4 APO-GOSt beantragen. Hierbei werden deine Leistungen in einzelnen Fächern stärker gewichtet, um die Beeinträchtigungen auszugleichen.

Notenausgleich

Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Notenausgleich vorgenommen werden. Dabei wird die Note in einem Fach, in dem du dich besonders hervorgetan hast, bei der Berechnung der Abiturpunkte höher gewichtet. Voraussetzung hierfür ist, dass du in diesem Fach mindestens zwei Notenpunkte besser erreicht hast als im Durchschnittswert aller Fächer.

Individuelle Berechnung

In Ausnahmefällen kann auf Antrag eine individuelle Berechnung der Abiturpunkte vorgenommen werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn du eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung hast, die deine schulischen Leistungen beeinträchtigt.

Wichtige Hinweise

  • Die alternativen Berechnungsmöglichkeiten müssen immer bei deiner Schule beantragt werden.
  • Es gelten verschiedene Fristen und Bedingungen für die Beantragung.
  • Nicht alle alternativen Berechnungsmöglichkeiten sind für alle Fächer verfügbar.

Informiere dich daher rechtzeitig bei deiner Schule über die konkreten Möglichkeiten und Voraussetzungen.

Aktuelles Schuljahr und Übergangsbestimmungen

Für das aktuelle Schuljahr gelten bestimmte Übergangsbestimmungen, die dich betreffen können, wenn du dich in einer höheren Jahrgangsstufe befindest oder die Abiturzulassung im vergangenen Schuljahr nicht erlangt hast.

Übergangsbestimmungen für höhere Jahrgangsstufen

Befindest du dich derzeit in der Qualifikationsphase 2 (Q2), gelten für dich die folgenden Übergangsbestimmungen:

  • Du kannst weiterhin nach der bisherigen Punktetabelle von 2019 abgelegt werden.
  • Alternativ kannst du dich für die neue Punktetabelle von 2023 entscheiden.

Welche Option für dich vorteilhafter ist, hängt von deinen individuellen Leistungen ab. Lass dich am besten von deiner Schule oder einem Studienberater beraten.

Übergangsbestimmungen für Wiederholer

Hast du die Abiturzulassung im vergangenen Schuljahr nicht erlangt, kannst du dich erneut anmelden und die Prüfung nach folgenden Bestimmungen ablegen:

  • Du kannst die Prüfung nach der alten Punktetabelle von 2019 ablegen, wenn du dich bereits im Schuljahr 2022/23 für diese entschieden hast.
  • Andernfalls musst du die Prüfung nach der neuen Punktetabelle von 2023 ablegen.

Wichtige Hinweise

Bitte beachte folgende wichtige Hinweise zu den Übergangsbestimmungen:

  • Eine Umstellung zwischen den Punktetabellen ist nicht möglich. Sobald du dich für eine Punktetabelle entschieden hast, musst du diese für die gesamte Abiturprüfung beibehalten.
  • Die Übergangsbestimmungen gelten nur für das aktuelle Schuljahr. Ab dem Schuljahr 2024/25 wird die neue Punktetabelle von 2023 für alle Schüler verpflichtend sein.
  • Solltest du weitere Fragen zu den Übergangsbestimmungen haben, wende dich bitte an deine Schule oder das zuständige Schulamt.

FAQs zur Punktetabelle

Wie kann ich meine Punkte berechnen?

Du kannst deine Punkte mithilfe der [Punktetabelle](Link zur Punktetabelle) berechnen. Du multiplizierst die Punkte für deine Noten in den einzelnen Fächern mit dem entsprechenden Gewichtungsfaktor. Die Summe aller Punkte ergibt deine Gesamtpunktzahl.

Was ist der Unterschied zwischen Leistungskursen und Grundkursen?

Leistungskurse sind Fächer, die du vierstündig belegst und die in deinem Abiturzeugnis stärker gewichtet werden. Grundkurse sind Fächer, die du zweistündig belegst.

Wie kann ich Zusatzpunkte erwerben?

Zusatzpunkte kannst du durch die Teilnahme an Wettbewerben, außerschulische Aktivitäten oder Sprachzertifikate erwerben. Eine Übersicht über mögliche Zusatzpunkte findest du in der [Punktetabelle](Link zur Punktetabelle).

Wie viele Leistungskurse muss ich belegen?

Du musst mindestens drei Leistungskurse belegen.

Wie viele Grundkurse muss ich belegen?

Du musst mindestens fünf Grundkurse belegen.

Welche Prüfungsfächer muss ich wählen?

Du musst mindestens vier Prüfungsfächer wählen, davon mindestens zwei Leistungskurse. Eines der Prüfungsfächer muss Deutsch sein.

Wie wird meine Abiturnote berechnet?

Deine Abiturnote wird aus der Summe aller Punkte in den Prüfungsfächern und den Zusatzpunkten berechnet. Die Gesamtpunktzahl wird dann in eine Note umgerechnet.

Wo finde ich weitere Informationen zur Punktetabelle?

Weitere Informationen findest du auf der Website des [Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen](Link zur Website des Ministeriums).

Schreibe einen Kommentar